Umweltbaustelle "Die Welt der Alphirt*innen"
Foto: Kerstin Gerritzen
Umweltbaustelle "Die Welt der Alphirt*innen"
In der Bilderbuchlandschaft der Allgäuer Berge leben und arbeiten die Alphirt*innen zwischen Weide- und Wildwiesen, Nutz- und Wildtieren.
Die Älpler*innen und ihr Vieh bewegen sich dabei in einer über Jahrhunderte entstandenen Natur, dessen verschiedene Kräuter Menschen und Tieren eine „Alpenapotheke“ bieten. Das Beweiden verbindet Landschaftspflege mit Naturschutz und ist enorm wichtig für die Biodiversität.
Wir besuchen eine Sennalpe, auf der die Milch der Kühe noch oben auf dem Berg zu Käse und Butter verarbeitet wird - das schauen wir uns natürlich genauer an. Wir helfen, die Weiden vor dem Verbuschen zu schützen, legen Steinhaufen für Insekten und Reptilien an oder entfernen nichtheimische Pflanzen.
Gemeinsam mit Expert*innen vom Landesbund für Vogelschutz beobachten wir Steinadler und Murmeltiere und lernen wilde Bergblumen und den Arteinreichtum an Insekten und andere Wiesenbewohner*innen kennen.
- Spaß an und Ausdauer für körperliche Arbeit in der Natur
- Kondition für den täglichen Auf- und Abstieg (maximal 600 Höhenmeter)
- Trittsicherheit in unwegsamen Gelände
- Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer
- Vollpension (aus Klimaschutzgründen vegetarisch)
Mitglieder
Nichtmitglieder
Hinweis:
Die JDAV Umweltbaustellen werden von Gobetrotter Ausrüstung unterstützt.
Frei
Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste