Hochtourenkurs Urner Alpen Basics
Foto: Janos Palik (Teamer)
Hochtourenkurs Urner Alpen Basics
In dieser Woche lernt ihr, wie ihr im vergletscherten Hochgebirge sicher unterwegs seid. Von der Gletscherbegehung über die Spaltenbergung bis hin zum Eisklettern ist die Umgebung ideal zum Lernen. Neben der Ausbildung in Steigeisen- und Pickeltechnik wollen wir natürlich auch einen vergletscherten 3.000er besteigen.
Unsere Unterkunft ist die Tierberglihütte des Schweizer Alpen-Clubs. Sie steht auf einer Felskanzel in 2.795 Metern Höhe, eingebettet in eine glitzernde Gletscherwelt. Die Lage bietet hervorragende Voraussetzungen als Stützpunkt für alpine Hochtouren und Gipfelbesteigungen.
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Alpine Bergerfahrung im nicht vergletscherten Bereich
- Kondition für 8-10-stündige Rucksacktouren
- Kurs inkl. Übernachtung im Lager oder Mehrbettzimmer (möglicherweise gemischtgeschlechtlich)
- Halbpension (aus Klimaschutzgründen vegetarisch)
Mitglieder
Nichtmitglieder
Hinweis:
Die Kletterausrüstung und die spezielle Eisausrüstung (Steigeisen, Eispickel und Eisschrauben in funktionaler Qualität) kannst du nach Absprache mit dem Ressort kostenlos ausleihen. Du benötigst eigene steigeisenfeste Bergschuhe. Bitte plane zusätzliches Geld für Getränke und Verpflegung tagsüber ein.
Frei
Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste