Der DAV verwendet Cookies. Wenn Du auf der Seite weitersurfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
Direkt am Alpenrand ragt der steile Bergrücken des Grünten empor, er trägt den beeindruckenden Beinamen Wächter des Allgäus. Seit 1985 engagieren wir uns hier jeden Sommer, um den gefährdeten Schutzwald zu sanieren. Ein erfahrener Förster führt uns in die Arbeit ein und erklärt uns die naturschutzfachlichen Hintergründe. Der überalterte Bergwald hat eine wichtige Schutzfunktion, er hält den fruchtbaren Boden fest und verringert die Lawinengefahr für die Orte im Tal.
Unsere Arbeit am steilen und weglosen Hang besteht vor allem im Pflanzen von jungen Buchen, Fichten oder Tannen, im Anbringen von Schutzvorrichtungen gegen Wildverbiss und in der Pflege der Jungbestände. Wir laden dich ein, deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern, das Ergebnis deiner eigenen Arbeit unmittelbar zu sehen und dabei auch noch von Fachleuten spannende Dinge über Wald und Wild zu lernen.
Mitglieder
Nichtmitglieder
Alter
Zeitraum
Kursort